Explore touching stories of Polish citizens victims and witnesses of totalitarian crimes

Die deutsche Version der Website ist noch im Aufbau. Die Übersetzungen wurden zum Teil mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.

Recherchetipps für die Suche in der Datenbank

 

Das Online-Portal „Aufzeichnungen des Terrors“ ist eine Schatzkammer des Wissens über das dramatische Schicksal polnischer Bürgerinnen und Bürger, die unter zwei Totalitarismen gelitten haben – dem deutschen und dem sowjetischen. Es bietet Zugang zu ihren persönlichen Erfahrungen, ohne dass dafür eine Bibliothek oder ein Archiv aufgesucht werden muss. Entdecken Sie die Kriegsschicksale von Menschen aus Ihrem Ort, Ihrer Nachbarschaft oder Ihrem Haus. Straße für Straße, Geschichte für Geschichte, Tag für Tag.

In der Datenbank „Aufzeichnungen des Terrors“ wurde jedes Zeugnis genau beschrieben, die für Sie interessanten Berichte, Ereignisse und Personen können also schnell gefunden werden.

Das umfangreiche Schlagwortsystem (sog. Tags) ermöglicht es, schnell alle Zeitzeugenberichte mit dem gesuchten Inhalt zu finden. Dank der Volltextsuche finden Sie in Handumdrehen den Bericht mit den jeweiligen Suchbegriffen.

In die Suchmaschine können Sie folgendes eingeben:

– Angaben zum Zeugen oder zur Person, deren Kriegsschicksal Sie recherchieren. Bei Zeugen sind besonders relevant: Vor- und Nachname sowie Geburtsdatum und -Ort, z. B. Włodarski Włodzimierz; 03.01.1907, Warschau

– das Datum des Ereignisses oder den relevanten Zeitraum, z. B. 1944.08.01 bzw. … – … (wir empfehlen folgende Reihenfolge Jahr, Monat, Tag)

– den Standort, deren Geschichte Sie recherchieren, z. B. Warschau, Krankenhaus des Hl. Stanislaus, Wolskastraße 37 (Ort, Straße, Adresse usw.). Sie können den gesuchten Ort auch über die Karte abrufen.

– die Opfergruppe, z. B. Frauen, Kinder, ältere Menschen, Kranke, Zivilbevölkerung

– die Bezeichnung der Formation, die das jeweilige Verbrechen begangen hatte, z. B. SS, Wehrmacht, Gestapo

– die Art des Strafhandlung, z. B. Hinrichtung,  Erschießung, Erhängen, Vergewaltigung, Raub, Aussiedlung

– andere Begriffe, die sich auf den Zweiten Weltkrieg in Polen beziehen, z. B. Verband für den bewaffneten Kampf – Heimatarmee (ZWZ-AK), Warschauer Aufstand, Massaker von Wola 

Wenn Sie das gesuchte Dokument gefunden haben, können Sie auf einen der Begriffe unter dem Lesezeichen „Details“ klicken, um alle Zeugnisse mit diesen Suchbegriff anzuzeigen.

Zeitzeugenberichte mit ähnlicher Thematik oder zum gleichen Ereignis finden Sie unter dem Lesezeichen „Ähnliche Zeugnisse“.

Die interessantesten, originellsten und markantesten Zeugnisse zu einem bestimmten Thema finden Sie unter „Sammlungen“.

Bei komplizierteren Recherchen empfehlen wir, die erweiterte Suchoption zu verwenden.